Webeleinstek.

Webeleinstek.

Wie bei vielen Dingen in der Schiffsführung gibt es nicht immer ein “richtig” und ein “falsch”. So sind die Meinungen zu den Knoten, die gelehrt und dann tatsächlich verwendet werden, verschieden.

Ich möchte hier die, meiner Meinung nach, wichtigsten fünf Knoten und ihre (meine) Anwendung vorstellen.

1 Der Webeleinstek

Webeleinstek gesichert mit halbem Schlag.

Webeleinstek gesichert mit halbem Schlag.

Der Webeleinstek ist die Mutter aller Knoten und wird von mir mit Abstand am häufigsten eingesetzt. Er reduziert das, was einen Knoten ausmacht, auf ein Minimum. Der Webeleinstek besteht aus dem eigentlich Knoten mit der Selbsbekneifung (der erste Törn, oben übers feste Ende gekreuzt) und einem halben Schlag, um den Knoten zu fixieren, damit er nicht wieder aufgeht. Er kann unter Zug geknüpft und auch wieder geöffnet werden, und er ist denkbar simpel und daher einfach und schnell zu machen und auch zu lernen.

Ich verwende ihn unter anderem für Folgendes:

  • Zum Festbinden von Fendern an der Reling, was zweifelsfrei seine allgemein bekannte Anwendung ist, weshalb er häufig auch als Fenderknoten bezeichnet wird.
  • Zum Festbinden der Pasarella an der Reling, oder an der Hafenmauer, wenn sie ausgebracht wird.
  • Zum Abspannen von Fallen an die Wanten, damit sie bei viel Wind nicht am Mast schlagen.
  • Zum Fixieren der Überlänge des Landstromkabels am Heckkorb im Hafen.
  • Zum Fixieren der Badeleiter.
  • Zum Fixieren der Blitzboje an der Schwimmleine des Rettungsrings.
  • Zum Fixieren einer Leine am Henkel der Pütz.
  • Zum Spannen und Befestigen der Gurte des Biminis an der Handreling an Deck.
  • Zum Fixieren schlagender Türen unter Deck, bei viel Welle und Lage.

2 Der Klampenschlag

Klampenschlag.

Klampenschlag.

Dass man diesen Knoten zum Festmachen einer Leine an einer Schiffsklampe benötigt — denke ich — ist hinlänglich bekannt 😉 Er ist wichtig, da man ihn täglich beim An- und Ablegen benötigt (…und nichts ist unangenehmer, als wenn beim Anlegen dann der Festmacher am Schiff nicht fixiert ist…).

Ich fixiere damit jede Art von Festmacher auf den Klampen.

  • Festmacherleinen zum Festmachen an Land.
  • Festmacherleinen zur Boje.
  • Festmacherleine für die Entlastung der Ankerwinsch (s. auch Stopperstek).
  • Festmachen des Dingis an der Yacht.
  • Belegen der Genuareffleine bei Starkwind, wenn die dafür vorgesehen Klemme nicht mehr gut hält.

Was ich besonders anmerken möchte ist, dass auf meinen Schiffen auf (Schiffs-)Klampen ausschließlich mit dem Klampenschlag belegt wird und niemals mit dem Palstek![1. Sollte sich der Festmacher beim Ablegen an Land verhängen/verknoten, kann man den Palstek nicht notfallsöffnen (weil unter Zug), den Klampenschlag hingegen schon.] Das kann man in den letzten Jahren des öfteren auf anderen Schiffen beobachten kann.

Wenn man sich den Klampenschlag genau ansieht, wird man feststellen, dass es eigentlich ein Webeleinstek ist 😉 Aus diesem Grund kann man auch den Klampenschlag auf Zug knüpfen und wieder öffnen.

3 Der Stopperstek

Stopperstek.

Stopperstek.

Verglichen mit den beiden zuvor genannten Knoten benötige ich den Stopperstek wesentlich seltener. Es gibt aber ein paar Situationen, in denen er der perfekte Knoten und durch kaum einen anderen ersetzbar ist.

  • Dichtholen einer zu losen Muringleine bei starkem auflandigem oder seitlichem Wind.
  • Entlasten einer mit einem Überläufer „belegten“ Schot.
  • Zum Fixieren eines Festmachers an der Ankerkette, zur Entlastung der Ankerwinsch — obwohl ich hierfür normalerweise eigentlich den Schifferstek (s. Bild unten) bevorzuge.
  • Befestigung unserer großen Segelschulflagge an der Dirk.

Sieht man sich den Stopperstek genauer an, so wird man feststellen, dass es ein vervielfachter Webeleinstek ist. 😉

4 Der Palstek

Schifferstek.

Schifferstek.

Der Palstek wird oft lobgepriesen. Er hat durchaus seine Berechtigung, doch benötige ich ihn deutlich seltener, als die bereits zuvor genannten Knoten. Der Palstek hat meiner Meinung nach einige entscheidende Nachteile: Er kann unter Zug weder geöffnet, noch geknüpft werden, und er ist besonders für Anfänger verhältnismäßig schwer zu lernen. Nicht umsonst gibt es eine Vielzahl von Merksprüchen dafür.

In vielen Fällen kann er durch andere Knoten ersetzt werden, je nach Situation durch den Schotstek (s. unten), den Webeleinstek, oder anderthalb Rundtörns und zwei halbe Schläge. Die typischen Anwendungsfälle für den Palstek sind

  • Festmachen in einer Dalbenbox,
  • landseitiges Festmachen am Poller/Ring für längere Liegezeiten,
  • Handschlaufe für die Leine an der Pütz, oder
  • Kurze Enden an der Pasarella, Pasarella-seitig anbinden.

5 Der Schotstek

Der Schotstek ist der Universalknoten zum Verbinden von Leinen jeder Art.[1. Die verbreitete Meinung, dass dieser nur für ungleich starke, und der Kreuzknoten für gleich starke Leinen zu verwenden sei, halte ich persönlich für einen Schwachsinn. Der Kreuzknoten ist für diese Anwendung in jedem Fall ungeeignet, da er kippen kann. Er ist ein Zierknoten (im Englischen heißt er Reefknot, d.h. Reffknoten), zum optisch ansprechenden Zusammenknoten von Bändseln.] Aus diesem Grund benötige ich diesen Knoten relativ selten.

  • Ideal zum Anknoten von Flaggen und Wimpeln, insbesondere der Gastlandflagge! Der Knoten ist (anders als z.B. der Palstek) sehr klein, wodurch man damit die Gastlandflagge sehr nahe unter die Steuerbordsaling bringt (der Höflichkeit wegen). Wegen dieser traditionellen Anwendung wird er auch als Flaggenstich bezeichnet.
  • Landleine in schmaler Ankerbucht zu kurz…

Weitere Knoten

Natürlich gibt es noch eine Menge anderer Knoten. Ein bekanntes, umfassendes und traditionelles Werk zum Thema Knoten ist „The Ashley Book of Knots“.

Ebenfalls in ständiger Anwendung sind auf meinen Schiffen der Achterknoten, am Ende aller Schoten und Fallen. Den Kreuzknoten verwende ich zum Zusammenbinden der Biminigurte wenn es zusammengerollt ist.


Kategorien: Seemannschaft

Bernhard Fischer

Internet and Security Engineer, Open Source Advocate, Software Engineer, Hacktivist, Blogger, Skipper, Sailor.

2 Kommentare

Uli · 11. April 2019 um 13:25

Ich finde ja Deine Podcasts genial – danke für die Mühen, die Du Dir da machst!
Kleine Anmerkung zum Klampenschlag: Die Skizze ist für mein Gefühl nicht ideal, weil die Zugrichtung der Last hier ungünstig verläuft. Bessere Erfahrung habe ich mit https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfschlag#/media/File:Cleat_01.jpg gemacht.
LG Uli

    eagle · 11. April 2019 um 15:39

    Ja das stimmt, da hast du recht und das weiß ich. Ich wurde auch damals, wie ich den Artikel geschrieben habe, schon darauf hingewiesen und ich habe versprochen die Zeichnung neu zu machen….
    Jetzt werde ich sie wirklich mal neu machen, bzw. durch ein Foto ersetzen 😉

    Grüße,
    bh

Hinterlasse eine Antwort

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *